Das I.h.V.V. stellt sich vor
Das Institut zur hygienischen Versorgung Verstorbener ( I.h.V.V.) hat seinem Sitz in Hamburg bei unserem Partnerunternehmen Kröger Fuhlsbüttel. Hier werden die Verstorbenen vor Ihrer Einbettung in den ausgewählten Sarg hygienisch versorgt. Dies bedeutet eine Waschung des Körpers, Haare waschen, ev. Schneiden und Fönen, rasieren, schminken und manchmal auch restaurative Kosmetik. Ein friedliches und ansehnliches Erscheinungsbild bei Verstorbenen ermöglicht in nahezu allen Fällen einen Abschied am offenen Sarg.
Es kann zur Trauerbewältigung beitragen, dass Angehörige nach dem ersten Schock über das Versterben eines geliebten Menschen einige Tage später nochmal etwas gefasster Abschied nehmen können, und der Verstorbene dann auch in einem optisch guten, schlafähnlichen Zustand ist. Gerade in den Fällen, wo Menschen jung aus dem Leben gerissen werden, oder durch Krankheit ausgemergelte Gesichtszüge aufgewiesen haben, können wir häufig den gefundenen Frieden der Menschen in Ihre Gesichter bringen, was sich auf die Trauer der Angehörigen positiv auswirkt.
Hygienische Versorgungen können auch im Trauerhaus gemacht werden, um das Verbleiben eines lieben Menschen in seiner gewohnten Umgebung länger möglich zu machen, ohne dass es hierbei zu Beeinträchtigungen des Umfeldes kommt ( Geruch , Verschmutzung).
Das I.h.V.V. arbeitet rund um die Uhr bei Bedarf, und macht so auch Abschiede am offenen Sarg an Sonn- und Feiertagen möglich!
Das I.h.V.V. bietet seine Dienste prinzipiell allen Bestattern an, wenn Sie sich also für einen anderen Bestatter als uns entscheiden, können diese Dienste auf Ihren Wunsch trotzdem über Ihr ausgewähltes Bestattungsunternehmen in Anspruch genommen werden.
Gerne übernehmen wir auch die Detailabsprache mit dem Bestatter Ihres Vertrauerns. Rufen Sie hierzu gerne jederzeit bei uns an.